Navigation
Home

Projekte
 cs_texas
 dm_Lost Factory

Half-Life Mapping
 Tutorials
 Tutorials senden
 Prefaps
 Prefaps senden
 Maps senden

Downloads

User
 Forum
 Chat
 Gästebuch
 News senden

Info
 Newsletter
 Impressum
 Kontakte
 
 



Counterstike entitys
Eines wollte ich im voraus noch sagen. Dies ist mein erstes Tutorial, wenn ihr also Verbesserungsvorschläge habt, schickt sie mir. Ich kann produktive Kritik vertragen. Dankeschön! So dann laßet uns beginnen!

Immer wenn ihr eine Karte erstellen wollt, braucht ihr Entitys. Entitys sind Objekte, die Parameter besitzen, um diesen Objekten gewisse Eigenschaften zuzuweisen.
Entitys findet ihr in den ***.fgd Dateien. Wie ihr diese in Worldcraft einbindet, werde ich hier aber nicht erklären, dafür gibt es andere Tutorials.
Ein kleines Beispiel: Ambient_Generic ist ein Entity, dass eine Sound Datei abspielt. Die Pfadangaben hierzu werden in den Eigenschaften angegeben.

In Counter-Strike Karten benötigt ihr immer die info_player_start und info_player_deathmathch Entitys. Dies sind die Startpunkte der Teams. info_player_start steht hierbei für die Counter-Terroristen und info_player_deathmatch für die Terroristen. Normalerweise gibt es 10 Punkt für jedes Team.

Was brauche ich für welchen Kartentyp?

cs_maps: Eine cs_map erfordert mindestens einen hostage_entity. Dies ist der Punkt, an dem eine Geisel erstellt wird. Dazu benötigt man noch eine oder mehrere info_hostage_rescue Entitys. Dies ist der Punkt, zu dem die Geiseln gebracht werden müssen.

de_maps: Wenn ihr eine de_map bauen wollt, braucht ihr 1 oder mehrere info_bomb_target Entitys. Dies sind die Punkte, an denen die Bombe platziert werden muß.

as_maps:Bei einer as_map benötigt ihr zu den normalen Startpunkten noch einen info_vip_start, dies ist der Startplatz des VIPs. Alles letztes platziert ihr ein oder mehrere info_escape Entitys. Dies sind Zonen, in den der VIP verduften kann.


Hier sind nun einige Entitys, die in CS häufig benutzt werden.

info_player_deathmatch
Terrorist Startpunkt.

info_player_start

CT Startpunkt.

info_vip_start
VIP Startpunkt.

light
Standard Licht. Benutze diese Entity für Lampen und ähnliches. Probiere nicht, damit die gesamte Karte auszuleuchten.
Brightness: Farbe die das Licht haben soll. Der 4. Wert steht für die Helligkeit.
Appearance: Wie das Licht in der Karte erscheinen soll. z.B.: flackernd usw.

light_environment
Dieses Licht beleuchtet die gesamte Karte. Wenn du also eine helle Karte willst, benutzt dieses Licht. Eins ist genug.
Pitch: Setze diesen Wert auf -46. (ich habe damit gut Erfahrungen gemacht)
Brightness: Farbe des Lichtes. Setzte es in sehr hellen Karten auf weiß. Bei normaler Helligkeit, setzte den Wert auf ein helles blau.

ambient_generic
Spielt eine wav Datei in der Nähe der Entity ab.

hostage_entity
Eine Geisel. :)
Model: Welches Geisel Model soll erstellt werden.

info_hostage_rescue
Der Zeilpunkt, zu dem die Geiseln gebracht werden müssen.

info_bomb_target
Der Bombeplatz.

info_map_parameters
Weapon_Buying: Hier kann man einstellen, ob die Teams Waffen kaufen können oder nicht.
Bomb Radius: Gibt den Radius der Bombenexplosion an.

armoury_entity
Ein Item das aufgehoben werden kann.
Item: Das Item
Count: Wie oft soll das Item wiedererscheinen?

Wie setze ich Entities?

Klicke einfach auf das Entity tool () und wähle aus, welches Entity erstellt werden soll.

Platziere die Maus an der Stelle, an der das Entity erstellt werden soll und drücke Enter.
Du kannst aber auch Objekte z.B.: einer Kiste, einer Entity zuweisen. Klicke hierzu das Objekt an und drücke CTRL + T. Wenn du die Eigenschaften verändern willst, markiere die Entity und drücke ALT + Enter.
Du kannst die Eigenschaften auch verändern, indem du auf map klickst und dann auf Entity Report klickst. Dort findest du eine Liste mit allen Entitys, die du in deiner Karte bisher benutzt hast.

Noch Fragen? Oder Verbesserungsvorschläge? Mailt an Hannibal www.a-ne.de
 

Wichtig: Die Verbreitung des Dokuments (auch auf CD-Roms als Beilage zu Zeitschriften) ist nur mit dem Einverständnis des Autors erlaubt. Die Verwendung aller Dokumente (einschließlich der Abbildungen) ist ausschließlich zu nichtkomerziellen Zwecken.


 









 

editor-area.de © 2001 by Simon Sonntag (Odin).

All rights reserved.